Mendelssohn pur. Die Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ als Reverenz an den Genius loci. Die „Reformationssymphonie“ als Reverenz an das Lutherjahr. Und das Violinkonzert als Reverenz an ...
Es ist unglaublich, was für eine Musik in diesen Liedern steckt. Kein Komponist versteht wie er, richtig zu deklamieren. Bei ihm kommt aber immer das Beste so selbstverständlich heraus, als könnte es ...
Spiegelglattes Wasser, kein Windchen weht – klingt eigentlich schön friedlich, ist aber genau das Gegenteil, wenn man mit einem Segelschiff langsam und stetig auf einen Felsen zutreibt. Genau das ist ...
Lörrach. Beim Konzert unter dem Titel „Beethoven!“ am Sonntag, 24. Juni, um 18 Uhr in der Lörracher Kirche St. Peter wird es erstmals eine Kooperation des Motettenchors Lörrach und des Oberrheinischen ...
Zwei Chöre – darunter der KulTourChor, ein Orchester und mehrere Solisten unter der Gesamtleitung von Sabine Nebel: sie alle wollten einen atemberaubenden Chorabend beim Germersheimer Kultursommer im ...
Zu hören ist das Collegium musicum der Kreismusikschule Nordfriesland. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre "Meeresstille und glückliche Fahrt" von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die "Coriolan" ...
Eigentlich könnte alles so einfach sein: Endlich hat Robert die Liebe seines Lebens gefunden, das Mädchen mit einem Palindrom als Namen. Ana ist Serbin aus dem bosnischen Visegrad, studiert in Berlin ...
Maja liebt Jan. Jan liebt das Meer. Er kann ohne das Meer nicht überleben; es ist seine Stärke, sein Leben. Das Meer übt seine magische Kraft auf ihn aus und macht ihn stark. “Das Meer ist meine ...
Wäre er nicht zweimal durch die Prüfung der Marineschule gefallen, hätte Frankreich wahrscheinlich einen ordentlichen Seeoffizier gewonnen, einen seiner großen Maler jedoch verloren. Davon erzählt en ...
China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein wichtiger Akteur in der globalen Politik und Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Diskussionen um Menschenrechtsverletzungen und Zensur in ...
"A Song for all Seas": Punktgenau war in der Großen Musikhalle das erfreulich unkonventionelle Konzertprogramm auf den Hamburger Hafengeburtstag abgestimmt. An Beethovens konzise Kantate "Meeresstille ...
Jeder, der schon einmal seekrank war, weiß, wie furchtbar ein Meeressturm sein kann. Flauten sind aber auch nicht besser. Das hat Goethe erfahren, als er 1787 von Sizilien nach Italien zurückkehrte: ...