Stille Nacht, heilige Nacht“ zählt zu den beliebtesten Weihnachtsliedern. In den Gottesdiensten an Heiligabend werden in der Regel drei Strophen gesungen, wie es im Evangelischen Gesangbuch steht.
Hilfspfarrer Josef Mohr kommt 1818 nach Oberndorf bei Salzburg. In einer Zeit politischer Umbrüche und wirtschaftlicher Not schreibt er zusammen mit dem Lehrer Franz Gruber ein Weihnachtslied. Die ...
Der Rapper-Haftbefehl ist eine bunte Figur. In seinen Liedern geht es um Drogenkonsum und Kriminalität. Die schockierende ...
„Stille Nacht, heilige Nacht“ ist wohl das berühmteste Weihnachtslied der Welt. Es gilt als „Friedensbringer“ und wurde in mehr als 300 Sprachen übersetzt. 2011 nahm die Unesco den Klassiker in die ...
HELENE FISCHER: Ihr „weihnachtliches Comeback“ startet sie mit ROLF  ZUCKOWSKI Wie berichtet, meldet sich HELENE FISCHER zehn ...
Helene Fischer bringt ihr zweites Weihnachtsalbum heraus. Um an ihren ersten Erfolg anzuknüpfen, holt sich der Schlagerstar eine absolute Musik-Legende ins Boot.
Ein Song von 1970 erlebt ein überraschendes Comeback. Das Interesse für Reinhard Meys "In meinem Garten" hat ausgerechnet ein ...
Wo der Welthit des Heiligen Abends entstand, wird kräftig getrommelt: Dörfer in Österreich wollen mit seiner Hilfe raus aus der Verträumtheit. Ein Besuch im Stille-Nacht-Land bei Salzburg. Da steht ...